Nach Nutzung von Plattformen der Wallet Solutions B.V. wie scorify.de drohen hohe Rechnungen (Abogebühren) und letztlich Mahnungen der Euro Collect GmbH (Inkassodienst.NRW).
Der Wunsch nach mehr Bonität
Die Firma Wallet Solution B.V. aus den Niederlanden betreibt u.a. die Webseite scorify.de, welche mit Bonitätsprüfungen und –verbesserungen wirbt.
Scorify.de wirbt auf der Startseite u.a wie Folgt:
„Mit Scorify ganz einfach Bonität checken
1. Scorify Service bestellen
Mit Scorify haben Sie den totalen Überblick
über Ihre Bonität.2. Bonität und Schufa verbessern
Wollen Sie Ihre Bonität verbessern, haben wir die
richtigen Tipps für Sie.3. MasterCard Gold bestellen
Schufafreie Premium MasterCard Gold,
Hochgeprägt mit Ihrem Namen.4. Wieder Kredite bis 50.000€ bestellen
Mit verbesserter Bonität wieder Kreditwürdig sein
und geringere Zinsen bezahlen“
Dabei wirbt die Seite mit der Bekanntheit aus dem Fernsehen, da Logos der Sender Pro7, ZDF, RTL2, CNN, ARD und BBC eingeblendet werden, was wohl zudem eine gewisse Seriosität vermitteln soll.
Weiter heißt es:
„Keine negative SCHUFA mehr
Erst wenn Sie wissen welche Informationen über Sie festgehalten sind, kann man etwas zur Verbesserung tun. Und wir helfen Ihnen dabei! Gemeinsam schätzen wir Möglichkeiten ab, Ihre SCHUFA zu korrigieren
Kennen Sie Ihre SCHUFA.
Prüfen Sie Ihre SCHUFA.
Wir verbessern Ihre SCHUFA.“
Zudem werden positive „Kundenmeinungen“ eingeblendet von angeblich zufriedenen Nutzern.
Es wird eine Beispielrechnung angeführt, um eine potentielle Kostenersparnis anzuzeigen und es heißt dazu:
„Mit besserer SCHUFA sparen Sie so bis zu 400€ im Jahr“
Von einer Gebührenpflichtigkeit ist auf der Startseite nichts zu lesen. Vielmehr kann man unter Angabe des Namens und der E-Mail-Adresse eine kostenlose Anfrage aufgeben.
Erst ein Blick in die AGB offenbart die Folgekosten:
„Das Abonnement ist kostenpflichtig. Es entstehen Kosten in Höhe von: 96 € / p.a. mit einer Mindestlaufzeit von 2 Jahren. Mit der Unterzeichnung des Vertrages und dem Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist, kommt der Vertrag / das Abonnement für 2 Jahre zustande.
(…) Falls der Kunde nicht rechtzeitig kündigt, verlängert sich die Laufzeit des Vertrages automatisch um einen weiteren Zeitraum von 1 Jahr.“
Betroffene berichte uns, dass Ihnen nicht bewusst gewesen sei mit der vermeintlich „kostenlosen Anfrage“ einen 2-Jahres Vertrag abzuschließen.
Inkassogefahr
Werden die geforderten Beiträge nicht gezahlt, wird die Forderung mit Hilfe der Firma Euro Collect GmbH (Inkassodienst.NRW) eingetrieben, wodurch noch weitere Mahnkosten hinzukommen.
Zudem wird der Zahlungsdruck durch Drohungen mit weiteren gerichtlichen Schritten oder SCHUFA Einträgen auf die Betroffenen erhöht.
Erfolgreich aus dem Abo
Sie sollten nun schnell reagieren, bevor weitere Inkasso-Kosten durch Rechtsanwaltskanzleien entstehen oder gerichtliche Schritte gegen Sie eingeleitet werden.
Eine anwaltliche Prüfung geht schnell und die Verteidigungschancen stehen gut. Wir greifen die Forderungen mit juristischer Argumentation an und führen nach Möglichkeit eine rückwirkende Anfechtung für Sie durch!
Die Ersteinschätzung ist kostenfrei und unverbindlich – so konnten wir schon viele Betroffene erfolgreich gegen ungewollte Abos verteidigen.