BB Service GmbH (Be Beauty GmbH)

Die BB Service GmbH betreibt diverse Sex- bzw. Dating-Websites. Dabei tappen Nutzer immer wieder auf der Suche nach der großen Liebe bzw. dem schnellen erotischen Abenteuer in einen kostspieligen Abovertrag.

Das Versprechen von der großen Liebe 

Die BB Service GmbH (vormals Be Beauty GmbH) aus Otterfingen bei München wird von Florian Frank betreiben, der gleichzeitig Geschäftsführer der MD Service GmbH ist, einem weiteren Dating-Portal Anbieter.

Die BB Service GmbH betreibt diverse Dating Seiten wie: 

  • edates.de
  • flirtydate.de
  • u.v.m.

Die BB Service GmbH verspricht „attraktive Menschen mit Stil und Niveau“  mit einem „eher höheren Bildungsniveau und einem überdurchschnittlichen Einkommen“ zusammen bringen zu können. 

Die GmbH schreibt u.a. über sich selbst auf edates.de:

„Die BB Service GmbH, mit Sitz am Stadtrand von München, betreibt mit eDates den exklusiven Online Dating Premium Club im Internet, für die attraktive und anspruchsvolle Zielgruppe mit Stil und Niveau.

Der Anspruch des jungen Unternehmens ist es, diese Menschen mit viel Freude und Leidenschaft zu verbinden.

Der eDates Premium-Service

Mit eDates bietet das Unternehmen einen Premium Service für eine Premium Zielgruppe.
Die Haupt-Charakteristik der Plattform besticht darin, dass insbesondere sehr attraktive Menschen mit Stil und Niveau eDates nutzen. Die Mitglieder finden auf dem Portal in erster Linie Bekanntschaften für Unternehmungen, oder sogar den richtigen Partner mit hoher Affinität.

Vor allem, die im Dating Markt hart umkämpfte Frauenquote, welche im Portal derzeit bei überdurchschnittlichen 60% liegt (Premium-Vergleich), ist ein Merkmal für die besondere Attraktivität des Premium Services von eDates. Bei der Brand-Entwicklung der Webseite wurde außerdem besonders darauf geachtet, die weibliche Klientel möglichst positiv anzusprechen.

Der eDates Premium-Nutzer

Der typische eDates Nutzer ist sehr attraktiv und kultiviert. Er hat ein eher höheres Bildungsniveau und ein überdurchschnittliches Einkommen. Er ist kontaktfreudig und im alltäglichen Leben sehr aktiv und unternehmungslustig. Die meisten Mitglieder treiben regelmäßig Sport und achten auf Ihre Ernährung.

65% der männlichen Premium Mitglieder sind im Alter zwischen 28 und 45 Jahren. 35% belegt die Altersgruppe von 18-29 Jahren.
Etwa 25% aller männlichen Premium-Mitglieder sind im Alter über 45.

Die weiblichen Nutzer von eDates sind mit etwa 45% zum großen Teil zwischen 21 und 30 Jahren. Mit ca. 35% liegen die jüngsten weiblichen Nutzer zwischen 18 und 24 Jahren. Etwa 25% sind über 30.“

Dabei sind die Dating-Plattformen immer nach dem gleichen Schema aufgebaut. 

Auf einer modernen Startseite wird man von Bildern attraktiver, junger Frauen zur Registrierung auf der Webseite animiert. Oftmals werden auch positive Erfahrungsberichte von vermeintlichen Nutzern eingeblendet. 

So wirbt die Seite edates.de direkt auf der Startseite mit „kostenlos anmelden“ und weiter heißt es:

„Deutschlands Premium Dating Club für beautiful people

kostenlose und unverbindliche Registrierung

Sehr attraktive Members mit Stil

Verifizierte Echtheitsprüfung der Mitglieder“

Von etwaigen Gebühren ist hier nichts zu lesen. 

Das Problem mit der Probemitgliedschaft

Um jedoch die wesentlichen Funktionen der Plattform nutzen zu können (z. B. Kontaktaufnahme, Lesen von Nachrichten) bedarf es des Abschlusses einer kostenpflichtigen (Premium-) Mitgliedschaft. Oftmals wird zunächst eine kostenlose Probemitgliedschaft für eine kurzen Zeitraum, z.B. 14 Tage angeboten.

Doch hier laueren für viele Nutzer ungewollte Gebühren, da sich diese Probemitgliedschaft üblicherweise ohne rechtzeitige Kündigung automatisch in eine kostenpflichtige Mitgliedschaft verlängert.

Erst ein genauer Blick in die AGB offenbart, dass hier teure Abokosten drohen. 

So heißt es in den AGB von edates.de u.a.:

„Die exklusive Test-Premium-Mitgliedschaft (z.B. Standart-Paket oder Special-Paket), zu einem Preis von EUR 1,99, EUR 2,99 oder EUR 0,99, deren Laufzeit 14 Tage oder 4 Wochen beträgt, kann vom Nutzer unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 7 Tagen zum Vertragsende, wie § 7.2, gekündigt werden. Bei Nichtkündigung verlängert sich die kostenpflichtige Test-Premium-Mitgliedschaft automatisch in das nächst größere Paket (derzeit 38 Wochen).“

edates.de

Statt Liebesnachrichten drohen Mahnschreiben

Werden die geforderten Beträge für das – oftmals ungewollte – Premiumabo nicht gezahlt, so droht die Einschaltung eines Inkassodienstleisters.

Zudem wird die Forderung in vielen uns bekannten Fällen durch die Kanzlei Auer Witte Thiele weiter beigetrieben, was mit weiteren Mahngebühren und Kosten verbunden ist.

Durch die Einschaltung einer Kanzlei zur Forderungseintreibung steigt der Zahlungsduck auf viele Betroffene und gleichzeitig wird eine Rechtmäßigkeit der Forderung suggeriert, was zur Zahlung animieren könnte. 

Erfolgreich aus dem Abo

Sie sollten nun schnell reagieren, bevor weitere Inkasso-Kosten durch Rechtsanwaltskanzleien entstehen oder gerichtliche Schritte gegen Sie eingeleitet werden:

Bewahren Sie Ruhe und zahlen Sie die Forderung nicht vorschnell! 

Die Zahlungsaufforderungen bzw. Rückbuchung bereits eingezogener Beiträge sollten sie anwaltlich überprüfen lassen. Die Rechtmäßigkeit der geltend gemachten Forderung ist oftmals fraglich, da zu prüfen bleibt, ob auf die Gebührenpflichtigkeit ausreichend hingewiesen worden ist. Dazu bedarf es einer genauen juristischen Prüfung der AGB Klauseln.

Es bestehen gute Verteidigungschancen!

Gleichfalls sollte die Forderungen auch nicht weiter ignoriert werden, da Sie sonst eine Geltendmachung vor Gericht riskieren, was mit weiteren Kosten verbunden ist. Zudem fallen so immer weitere Abo-Gebühren an. 

Die Ersteinschätzung ist kostenfrei und unverbindlich – so konnten wir schon viele Betroffene erfolgreich gegen ungewollte Abos verteidigen.

Kostenfreie und unverbindliche Ersteinschätzung

Ihr Ansprechpartner: Sebastian Günnewig

Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig ist zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV) und leitender Rechtsanwalt der e-commerce-Kanzlei - Günnewig Rechtsanwälte und berät insbesondere im Wettbewerbs-, IT- und Datenschutzrecht.