Vorsicht vor Abo (+ Fake-Profile) der BeTogetherMedia B.V.

Inkasso durch Webbilling AG und Fix & Mosebach Rechtsanwälte

Die BeTogetherMedia B.V. betreibt diverse Sex- bzw. Dating-Websites, wie seitensprungarea.com oder untreuefrauen.com.

Dabei tappen Nutzer immer wieder auf der Suche nach der großen Liebe bzw. dem schnellen erotischen Abenteuer in einen ungewollten Abovertrag.

Bei Zahlungsverweigerung droht die Einschaltung der Fix & Mosebach Rechtsanwälte.

Das Versprechen von der großen Liebe bzw. dem erotischen Abenteuer

Dabei sind die Dating-Plattformen immer nach dem gleichen Schema aufgebaut. 

Auf einer modernen Startseite wird man von Bildern attraktiver, junger Frauen zur Registrierung auf der Webseite animiert. Oftmals werden auch positive Erfahrungsberichte von vermeintlichen Nutzern eingeblendet. Manche Dating Plattformen suggerieren eine gewisse Seriosität indem sie damit werben, „bekannt aus dem TV“ zu sein.

Dabei wird immer mit einer kostenlosen Registrierung geworben. Von etwaigen Gebühren ist hier nichts zu lesen. Für die Registrierung bedarf es meistens nur des Namens und einer Emailadresse. 

Die Kosten auf der Seite UntreueFrauen.com entstehen dabei zum einen durch den Erwerb von Coins, welche zum Versenden von Nachrichten gebraucht werden und zum anderen durch eine Premium-Mitgliedschaft, welche mehr Vorteile für das Chatten und Flirten bringen soll.

Zudem handelt es sich offenbar bei einer Vielzahl der Nutzerprofilen um Fake-Profile, was den meisten Nutzern ebenfalls nicht bewusst sein dürfte und sich erst durch einen Blick in die AGB offenbart, dort heißt es u. a.:

„B2M setzt auf dem Portal zu Marketing-Zwecken, zur Verbesserung der Service-Qualität, zur Präsentation der Nachrichten-Funktionen und zur Unterhaltung der Nutzer von B2M erstellte und betriebene Profile ein.“

Über die Problematik des Einsatzes von Fake Profilen gaben wir u.a. Auskunft in einem Fernsehbeitrag des NDR – StRG F/Panorama die Reporter:

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama_die_reporter/Undercover-als-Chatschreiberin-Abzocke-Flirtportal,sendung1098906.html

Liebe zum Nulltarif?!

Um jedoch die wesentlichen Funktionen der Plattform nutzen zu können (z. B. Kontaktaufnahme, Lesen von Nachrichten) bedarf es des Abschlusses einer kostenpflichtigen (Premium-) Mitgliedschaft. Oftmals wird zunächst eine kostenlose Probemitgliedschaft für eine kurzen Zeitraum, z.B. 14 Tage angeboten.

Doch hier lauert für viele Nutzer eine Gebührenfalle, da sich diese Probemitgliedschaft üblicherweise ohne rechtzeitige Kündigung automatisch in eine kostenpflichtige Mitgliedschaft verlängert. Nutzer berichten uns, dass Ihnen die Gebührenpflichtigkeit und das Vorhandensein von Fake-Profilen nicht bewusst gewesen sei. Durch animierte Chats seien zudem zu den Mitgliedschaftsgebühren weitere Kosten entstanden

Die Folgen des erotischen Aben-„teuers“

Die Zahlungsabwicklung wird durch die Webbilling AG durchgeführt.

Werden die geforderten Beträge für das – oftmals ungewollte – Premiumabo nicht gezahlt, so droht die Einschaltung der Rechtsanwälte Fix & Mosebach (inkasso@rae-inkasso.de). 

In einem uns vorliegenden Fall werden für die Nutzung der Seite SeitensprungArea.com Monatsgebühren i.H.v. 49,90 Euro verlangt.

Erfolgreich aus dem Abo

Bewahren Sie Ruhe und zahlen Sie die Forderung nicht vorschnell! 

Die Zahlungsaufforderungen bzw. Rückbuchung bereits eingezogener Beiträge sollten sie dringend anwaltlich überprüfen lassen. 

Eine anwaltliche Prüfung geht schnell und die Verteidigungschancen sind bei Verteidigung durch einen Rechtsanwalt sehr gut. Wir greifen die Forderungen mit juristischer Argumentation an und führen hier eine rückwirkende Anfechtung für Sie durch!

Die Ersteinschätzung ist kostenfrei und unverbindlich – so konnten wir schon viele Betroffene erfolgreich gegen ungewollte Abos verteidigen.

Kostenfreie und unverbindliche Ersteinschätzung

Ihr Ansprechpartner: Sebastian Günnewig

Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig ist zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV) und leitender Rechtsanwalt der e-commerce-Kanzlei - Günnewig Rechtsanwälte und berät insbesondere im Wettbewerbs-, IT- und Datenschutzrecht.