Die Euro – Invest – Inkasso UG fordert Zahlungen für die Firma Optimize Financial Consulting LTD bzw. die Intensemedia UG aus Schifferstadt für einen Finanzcheck („Vertrieb Optima Finanzcheck Plus“).
Welche Masche steckt dahinter?
Die Intensemadia UG betreibt die Plattform: kompass-finanz-check.de
Die Seite kompass-finanz-check wirbt auf der Sartseite u.a. wie folgt:
„Willkommen bei
Kompass Finanz Info-Check!
Bei uns sind Sie richtig, wenn Sie Hilfe brauchen, aber bisher keine Hilfe bekommen haben!
Nutzen Sie die Vorteile von Scoring-Kompass um Bonitätswerte zu steigern.
Der Scoring-Kompass hilft mit Lösungsvorschlägen, wenn folgende Gegebenheiten vorhanden sind:
finanzielle Not (allgemein)
negative Schufamerkmale
Lohnpfändungen
befristete Arbeitsverträge
Insolvenzmaßnahmen
schwache Bonitätswerte
Arbeitslosigkeit, – Sozialhilfe usw.
Nutzen Sie Kompass Finanz Info-Check um Hilfe für
Ihre Problemlösung zu bekommen.
Hinweis: Kompass Finanz Check führt keine Kreditvermittlungen aus.“
Von etwaigen Gebühren ist auf der Startseite nichts zu lesen.
Auch findet man auf der Startseite keinen Link zu AGBs, wo man gegeben falls etwas über Kosten erfahren könnte.
Auch wenn man auf den Button: ANFRAGE klickt, gelangt man zu einer Maske zur persönlichen Datenangabe. Vor dem Absenden muss man lediglich die Datenschutzhinweise durch ein Häkchen akzeptieren. Von Gebühren oder den AGB liest man hier nichts.
Weitere Kosten statt besserer Bonität
Auf der Startseite erfährt man nichts von etwaigen Kosten. Auch Nutzungsbedingungen/AGB sucht man hier vergeblich.
Betroffene erhalten nun vielmehr Rechnungen der Euro – Invest – Inkasso UG im Auftrag der Intensemedia UG bzw. der Optimize Financial Consulting LTD.
Gefordert werden etwa 200,- Euro.
Die Summe soll innerhalb einer genannten Frist gezahlt werden, sonst wird das Inkassounternehmen „unverzüglich und ohne weitere Ankündigung“ das gerichtliche Mahnverfahren einleiten.
Abgesehen von den Forderungsschreiben berichten und Betroffene, dass sie hingegen keinerlei Leistung durch die Firma erhalten hätten.
Unser Rat an Betroffene
Bewahren Sie Ruhe und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen!
Lassen Sie einen Widerruf/Anfechtung des Vertrages prüfen.
So bestehen durchaus gute Chancen, einen etwaigen Vertragsschluss rückgängig zu machen und die Forderung der Firma zurückzuweisen.
Wir konnten schon vielen Betroffenen helfen und vermeintliche Verträge zurückweisen bzw. mit effektiven Rechtsmitteln anfechten.
Die Ersteinschätzung ist kostenfrei und unverbindlich – so konnten wir schon viele Betroffene erfolgreich gegen ungewollte Abos verteidigen.