Together Network Holdings Ltd

Zahlungsabwicklung durch die Novalnet AG 

Die Together Network Holding Ltd. aus Malta betreibt diverse Sex- bzw. Dating-Websites, wie Loveaholics.com. Vormals wurde auch die Seite GibMirSex.com von der Together Network Holding Ltd. betrieben, welche nunmehr von der HOWLOGIC KFT betrieben wird (Inkasso durch die eCollect AG). 

Wir berichteten hier: Howlogic KFT

Ob ein Zusammenhang zwischen den Firmen besteht, ist uns nicht bekannt.  

Dabei tappen Nutzer immer wieder auf der Suche nach der großen Liebe bzw. dem schnellen erotischen Abenteuer in einen kostspieligen Abovertrag.

Das Versprechen von der großen Liebe bzw. dem erotischen Abenteuer

Dabei sind die Dating-Plattformen immer nach dem gleichen Schema aufgebaut. 

Auf einer modernen Startseite wird man von Bildern attraktiver, junger Frauen zur Registrierung auf der Webseite animiert. So auch auf loveaholics.com. 

Dort heißt es auf der Startseite:

„Treffen Sie liebessüchtige Partner zu coolen Dates! (…) Melden Sie sich kostenlos an!“

„Der Online Dating Service für alle, die gerne flirten! Genießen Sie die Welt des kostenlosen Online-Datings mit dem neuen Loveaholics. Finden Sie neue Freunde, verabreden Sie sich mit dem Partner Ihrer Träume, und starten Sie ein neues Leben voller Romantik und Flirts. Durchstöbern Sie Tausende Kontaktanzeigen von Männern und Frauen, die auf der Suche nach einem Date sind, und die Hoffnung haben, dass daraus etwas ganz Besonderes wird, das länger hält, als nur ein netter Besuch in einer Bar oder einem Restaurant.“

Von etwaigen Gebühren ist hier nichts zu lesen. 

Für die Registrierung bedarf es nur der Angabe des Geschlechts, des Alters, der Email Adresse und des Wohnortes.

Das Problem mit der Probemitgliedschaft

Um jedoch die wesentlichen Funktionen der Plattform nutzen zu können (z. B. Kontaktaufnahme, Lesen von Nachrichten) bedarf es des Abschlusses einer kostenpflichtigen (Premium-) Mitgliedschaft. Oftmals wird zunächst eine kostenlose Probemitgliedschaft für eine kurzen Zeitraum, z.B. 14 Tage angeboten.

Doch hier lauert für viele Nutzer eine Gebührenfalle, da sich diese Probemitgliedschaft üblicherweise ohne rechtzeitige Kündigung automatisch in eine kostenpflichtige Mitgliedschaft verlängert.

Erst ein genauer Blick in die AGB offenbart, dass hier teure Abokosten drohen. 

So heißt es in den AGB von loveaholics.com u.a.:

„Alle bezahlten Abonnements verlängern sich automaisch um den Zeitraum und den Preis, für die Sie das Abonnement abgeschlossen haben.“

Von den genauen Kosten ist hier jedoch auch nichts zu lesen.

Nutzer berichten uns u.a. von folgenden Kosten:

Probemitgliedschaft:

3 Tage für 3,77 Euro 

Verlängert sich automatisch in eine Premium-Mitgliedschaft wenn nicht rechtzeitig gekündigt wird

Premium-Mitgliedschaft:

1 Monat für 29,51 Euro

Weiter erfährt man in den AGB, dass die persönlichen Profildaten wie „Foto, Flirtspruch, Beschreibung usw.“ für „Konzernunternehmen“ oder die „Muttergesellschaft“ genutzt werden. Wer diese Gesellschaften oder gar die „Muttergesellschaft“ ist, erfährt man hingegen nicht.

Rechnung statt Liebesbrief

Die Zahlungsabwicklung übernimmt vorliegend zunächst die Novalnet AG. Die Novalnet AG ist Partner der Together Networks Holdings Limited und übernimmt Finanzdienstleistungen für u.a. Abbuchungen.

Werden die geforderten Beträge für das – oftmals ungewollte – Premiumabo nicht gezahlt, so droht die Einschaltung eines Inkassodienstleisters, wie der eCollect AG aus der Schweiz.

Erfolgreich aus dem Abo

Sie sollten nun schnell reagieren, bevor weitere Inkasso-Kosten durch Rechtsanwaltskanzleien entstehen oder gerichtliche Schritte gegen Sie eingeleitet werden.

Die Zahlungsaufforderungen bzw. Rückbuchung bereits eingezogener Beiträge sollten sie dringend anwaltlich überprüfen lassen. Denn anders als in dem Mahnschreiben angegeben, ist die Rechtmäßigkeit der geltend gemachten Forderung oftmals fraglich und es bestehen gute Verteidigungschancen!

Die Ersteinschätzung ist kostenfrei und unverbindlich – so konnten wir schon viele Betroffene erfolgreich gegen ungewollte Abos verteidigen.

Kostenfreie und unverbindliche Ersteinschätzung

Ihr Ansprechpartner: Sebastian Günnewig

Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig ist zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV) und leitender Rechtsanwalt der e-commerce-Kanzlei - Günnewig Rechtsanwälte und berät insbesondere im Wettbewerbs-, IT- und Datenschutzrecht.